Blog :

Erfolgreiche Business Transformation

Business Transformation bedeutet die ständige Anpassung von Geschäftsmodellen und die Identifikation von Wachstumsmotoren innerhalb eines Unternehmens. Gestützt durch einen Wandel der Unternehmenskultur, der Mentalitäten und Verhaltensweisen.

Störungen des Geschäftsmodells schaffen Bedarf an Business Transformation

Das Tempo der im Silicon Valley ansässigen Unternehmen hat die alten traditionellen Geschäftsmodelle der meisten Branchen in Frage gestellt, indem sie den Zugang zu überlegenen Technologien und exzellenten menschlichen Talenten der besten Universitäten der Welt nutzen. Ihr klarer Fokus auf Wachstum, hohe Kapitalrenditen und enorme Flexibilität haben neue Regeln definiert, wie man das Planspiel beschleunigt spielen kann. Der Kartensatz scheint alle Trümpfe zu enthalten: Kapitalzugang, Humankapital und ein Netzwerk von Beschleunigern, die klare Strategien haben, wie man dem Ziel dient. Die berühmten, wie AirBnB oder Uber, haben neue Möglichkeiten geschaffen, Vermögenswerte zu teilen und mehr Konsum in einer Welt zu schaffen, in der die Kunden bereits alles haben. In der nächsten Phase des Rennens werden diese Unternehmen ein zusätzliches Ass ausspielen: Zugriff auf und Analyse der im Laufe der Jahre gesammelten Verbraucherdaten.

Alle anderen Branchen, z.B. Automobilhersteller und Versicherungen werden betroffen sein und müssen auf die nächste Welle von Geschäftsmodellen reagieren, die ihr normales Geschäft gefährdet. Werden Banken weiterhin existieren, wenn Sie alle Ihre Finanzdienstleistungen mit einer coolen Fintech-App erledigen könnten? Werden Ärzte noch gebraucht oder ist die künstliche Intelligenz bei der Behandlung mit den neuesten therapeutischen Erkenntnissen überlegen? Und welche Business Transformation ist notwendig, um sich schnell an eine sich rasant verändernde Umgebung anzupassen?

Definition eines klaren Business Transformationsprozesses

Das Rennen geht weiter, aber es ist schwierig zu beurteilen, wie der Business Transformationsprozess gestaltet sein sollte. Wenn wir von Beschleunigung sprechen, wissen Unternehmensleiter, dass sie das Unternehmen nicht jahrelang belasten können. Eine der Schlüsselfragen, die Sie beantworten müssen, ist: „In welchem strategischen Kontext tun wir das?“ Und zu entscheiden, ob wir von ständiger Weiterentwicklung sprechen oder ob wir uns in einer ganz bestimmten Situation befinden, in der wir schnell handeln und das Geschäft beschleunigen müssen. Ansonsten riskieren wir den Kern und die Stabilität des Unternehmens.

Um eine Business Transformation durchzuführen, müssen Sie einen strukturierten Prozess definieren.

  1. Der erste Schritt ist die Vision und die Beantwortung der Frage „Wo wollen Sie hin?“”.
  2. Als nächstes folgt die Bewertung Ihrer Transformationsfähigkeiten: „Haben wir die Fähigkeiten/Kapaziäten, dies zu tun?„. PEAQ verwendet klar definierte Bewertungsinstrumente wie das Barrett’s Cultural Values Assessment Tool, um mögliche Blockaden und den Grad der Angst innerhalb eines Unternehmens zu identifizieren.
  3. Drittens müssen Sie Folgendes beantworten: „Was muss speziell getan werden?“ und „Was sind praktisch die Treiber der Top-/Bottom-Line-Performance?“
  4. In unseren Teamentwicklungs-Workshops arbeiten wir hart am Mentalitätswandel und schaffen Entscheidungen und Verpflichtungen, um die Fähigkeiten für die nächste Wachstumsstufe aufzubauen.
  5. Erst dann beginnt die Ausführung, in der Regel dauert eine Transformation im grossen Stil 3-5 Jahre. Sie ist nach verschiedenen Arbeitsbereichen gegliedert, die in der Regel an Produkten/Dienstleistungen, KPIs, Rollen & Kommunikation arbeiten.

Kontinuierliche Anpassung nach einem Business Transformationsprozess

Erstens, ein Business Transformationsprozess muss klar angekündigt und gut kommuniziert werden. Anschliessend müssen die Führungskräfte glaubwürdig und konsequent handeln und schnelle Erfolge erzielen. In unserer Rolle als vertrauenswürdige strategische Berater stellen wir oft fest, dass die Energie aller Beteiligten am Anfang extrem hoch ist, aber im Laufe der Monate durch das Tagesgeschäft verwässert wird. Um das gesamte Team motiviert zu halten, bedarf es eines konsequenten Einsatzes, eines strukturierten Prozesses mit genau definierten Meilensteinen und der Formulierung des zukünftigen Führungsverhaltens.

Als Kern-Führungsteam ist es wichtig, das Energieniveau aufrechtzuerhalten. Die meisten Unternehmen sind es gewohnt, sich permanent zu verändern und verfügen über die entsprechenden Werkzeuge und Prozesse. Dennoch scheitern 70 % aller Change-Management-Initiativen langfristig. Es ist viel einfacher, eine neue Kultur in einem Start-Up-Unternehmen mit einem engagierten Gründerteam aufzubauen. Anstatt die alten Gewohnheiten und Verhaltensweisen eines Fortune500-Unternehmens zu ändern. Warum?  Die Energie ist neu, frisch und unverbraucht. Die Kultur wird nicht von alten Blockaden und Rückschlägen beeinflusst.  Im Gegenteil, die Energie der Co-Kreation und Zusammenarbeit ist stark und schafft schnelles Wachstum.

Wenn Sie Ihr Kern-Führungsteam jedoch auf den strategischen Kontext ausrichten und sein Engagement für die Business Transformation erhalten, werden sie den Rest des Unternehmens dazu inspirieren, sich auf den Weg zu machen.

Integration von IQ-EQ-SQ

Das Führungsteam muss bereit sein, diese Energie während des Transformationsprozesses zu erzeugen. Es braucht eine Offenheit, die radikal und selbstreflexiv ist.  Und eine Lernreise, um sich selbst mit seinen Vorurteilen und blinden Flecken zu konfrontieren. Dies erfordert enormen Einsatz und Anstrengung. PEAQ wendet den Theory-U-Prozess an, der drei Türöffner beschreibt:

  1. den Verstand, um die Annahme in Frage zu stellen (IQ),
  2. das Herz, das Sie sich als verletzlich zeigt und anderen mit Einfühlungsvermögen (EQ) zuhört und
  3. den Willen, um vorgegebene Pläne und Ziele loszulassen (SQ).

Wir sind es gewohnt, auf der IQ-Ebene zu arbeiten, aber auch auf EQ- und SQ-Ebene zu arbeiten ist sehr innovativ. Sich trotz aller Tools und der Verbindung zur Businessmodellierung unbehaglich zu fühlen ist schwierig, wenn man auf einer anderen Ebene spielt. Aber genau da schafft man die konkreten Durchbrüche und hier beginnt die wirkliche Transformation. Mit PEAQ zu arbeiten bedeutet, ein echtes, offenes und ehrliches Gespräch zu führen und effektive Beziehungen zwischen den Mitarbeitern zu haben, die Unternehmen prägen.

Um ein Gespräch darüber zu führen, wie wir Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens unterstützen können, schreiben Sie an qa@peaqpartners.com.

 

10 Schlüssel für eine erfolgreiche Kulturtransformation

  1. CEO im Lead

Eine Kulturtransformation muss vom CEO initiiert, gesponsert und geleitet und vom Führungsteam getragen werden.

  1. Messbarkeit

Was Sie nicht messen können, können Sie nicht regelmässig managen, messen und verfolgen.

  1. Klare Ausrichtung

Sicherstellen der strategischen, kulturellen und strukturellen Ausrichtung.

  1. Umgang mit Angst

Die Ängste und Sorgen verstehen, die Widerstand hervorrufen, um Wege zu finden, diese zu überwinden.

  1. Bereitschaft zur Veränderung

Führungskräfte müssen sich selbst und ihre Teams verändern. Dazu gehört es, klare Erwartungen zu setzen, regelmässig offenes Feedback zu geben und mit Mitarbeitern, die sich nicht einbringen, entscheidende Gespräche zu führen.

  1. Führungsentwicklung ist integriert in die Transformation

Unterstützen der Führungskräfte durch die Entwicklung ihrer Fähigkeit, den Plan auszuführen.

  1. Hohes Engagement

Es ist essentiell eine hohe Beteiligung und Identifikation mit der Transformation zu schaffen, um den kritischen Punkt zu erreichen, wo sich eine gewisse Eigendynamik entwickelt.

  1. Kultur zum Leben bringen

Rhythmus, Rituale und ein hohes Kommunikationslevel einführen, um die neue Kultur zum Leben zu erwecken.

  1. Persönliche Verantwortlichkeit

Eine Kultur der persönlichen Verantwortung schaffen, um eine schnelle Umsetzung zu gewährleisten.

  1. Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen.

Erfolge feiern und belohnen und den Trägern der gewünschten Kultur Anerkennung zollen.

8 Zeichen für die toxische Unternehmenskultur

Eine toxische Unternehmenskultur ist das Gegenteil einer bewussten Kultur. Wenn Ihr Körper voller Toxine ist, wird er nicht optimal funktionieren. Tatsächlich kann es den Körper träge, müde und übergewichtig machen.  Dasselbe geschieht mit einer toxischen Unternehmenskultur. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihre Kultur toxisch ist.

  1. Das Ich steht vor dem Wir

Mitarbeiter und Führungskräfte werden durch persönlichen Gewinn, Status, Hierarchie und Titel motiviert, die für das Ego wichtig sind. Mitarbeiter schaffen einen internen Wettbewerb und wollen um jeden Preis gewinnen. Sie wollen Macht und Kontrolle und versuchen, Mitarbeiter und Situationen zu manipulieren, um das zu bekommen, was sie wollen. Manchmal benutzen sie sogar Mobbing. Persönliche Agenden sind manchmal noch wichtiger als die Unternehmensvision.

  1. Kommandos anstatt Engagement

Manager geben Befehle, Mitarbeiter folgen und wagen es nicht, offen zu sprechen. Auch dann nicht, wenn das was befohlen wurde, überhaupt keinen Sinn macht. Manager können mit wenig oder gar keiner Vision umgehen, indem sie unangemessenen Druck ausüben und sich auf kurzfristige Ergebnisse konzentrieren.

  1. Zurückhalten anstatt Beitragen

Mitarbeiter halten Informationen, ihre Ideen, ihr Talent und ihre Wahrheit vollständig zurück oder teilen sie nur selektiv, je nachdem, was ihnen persönlich dient. Manchmal haben sie aufgegeben, weil mir sowieso niemand zuhört und sie werden desinteressiert. Oder vielleicht haben sie aufgegeben, weil es ihnen an Wertschätzung mangelt oder weil die Vorgesetzten für die Leistungen anderer Anerkennung finden.

  1. Rigide Denkweisen

Das Unternehmen wird in einer starren Struktur geführt, Prozesse und Regeln müssen befolgt werden und das Denken über den Tellerrand hinaus wird nicht gefördert. Mitarbeiter haben Angst, die Regeln zu brechen. Tun Sie, was Ihnen laut Ihrer Stellenbeschreibung gesagt wird und nichts anderes. Scheitern wird bestraft.

  1. Entschuldigungen und Ausreden

Mitarbeiter entschuldigen sich dafür, dass sie ihre Ziele nicht erreichen und versuchen, anderswo Probleme zu finden. Zum Beispiel, dass sie andere Mitarbeiter oder Umstände beschuldigen und sich über den Mangel an Ressourcen usw. beschweren. Es ist wichtig, Recht zu haben und andere zu kritisieren und zu beurteilen.

  1. Dysfunktionalitäten

Beziehungen sind oft dysfunktional und reaktiv. Sie können Zeuge von defensivem Verhalten, Dramen und Kämpfen, persönlichen Vendetten, Wut oder ungelösten langjährigen Konflikten werden. Sie können Mitarbeiter finden, die polarisieren, „wir und die anderen“, d.h. die Chefs und das Personal und das Abteilungsdenken, was alles zu wenig Zusammenarbeit führt.

  1. Keine Basis für Vertrauen

Respektlosigkeit, Gerede über Mitarbeiter, Tratsch sind effektiver als Unternehmenskommunikation. Sarkasmus und Zynismus sind grösser als Vertrauen

  1. Wenig Zufriedenheit bei der Arbeit

Kein Lächeln oder Lachen, niemand redet miteinander, es sei denn, sie müssen. Alle sind energielos, die Mitarbeiter fühlen sich und wirken ausgelaugt, wenn sie zur Arbeit gehen. Angst ist spürbar, wenn man in ein Meeting geht, und im schlimmsten Fall sind die Mitarbeiter um ihren Job besorgt, weil niemand sicher ist.

Wenn Sie in einer oder mehreren der obigen Beschreibungen Ihr eigenes Unternehmen  erkennen, auch wenn es nur ein Teil davon ist, ist es definitiv Zeit für eine kulturelle Transformation.

8 Zeichen einer bewussten Kultur

Unternehmen mit einer bewussten Unternehmenskultur werden oft als Beste Arbeitgeber anerkannt, haben einen hohen Innovationsgrad und liegen über dem Marktdurchschnitt punkto Performance. Conscious Capitalism beschreibt eine bewusste Unternehmenskultur als eine Kultur, die „Liebe und Fürsorge fördert und Vertrauen zwischen den Teammitgliedern eines Unternehmens und seinen anderen Stakeholdern schafft. Eine bewusste Unternehmenskultur schafft die energetisierende und vereinende Kraft, die ein Bewusstes Unternehmen wirklich zum Leben erweckt.“

Basierend auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung und Untersuchungen in hoch engagierten Unternehmen, die sich durch eine bewusste Kultur auszeichnen, haben wir 8 Erfolgsfaktoren identifiziert.

 

1. Starke interne Ausrichtung

Alle arbeiten nach den gleichen Regeln Es bedeutet nicht, dass die Mitarbeiter immer zustimmen und sich nicht auf eine heftige Diskussion einlassen. Wenn es um wichtige Fragen geht ist der strategische Kontext dabei hochgradig auf das Unternehmen ausgerichtet. Eine bewusste Kultur wird definiert durch eine klare Reihe von Werten und Verhaltensweisen, eine gemeinsame Sprache und eine Reihe von gemeinsamen Erwartungen, die nicht nur zum Ausdruck kommen, sondern auch durch Handlungen und Entscheidungen gelebt und demonstriert werden. Rhythmen, Rituale und Geschichten bringen diese Werte zum Leben und stärken die bewusste Unternehmenskultur. Die Mitarbeiter  fühlen sich zu Hause und haben Freunde bei der Arbeit.

2. Inspiriert durch Purpose

Führungskräfte engagieren sich statt zu kontrollieren, sie führen und inspirieren mit einem klaren Sinn für einen höheren Purpose. Sie sprechen authentisch und sind Vorbilder, zu denen man aufschauen kann. Mitarbeiter lieben es, Teil des Unternehmens zu sein und haben das Gefühl, zu etwas Grösserem beizutragen.

3. Vertrauenskultur

Eine bewusste Unternehmenskultur ist eine furchtlose Kultur, in der Beziehungen auf Vertrauen aufbauen. Die Mitarbeiter  fühlen sich sicher und teilen ihre Emotionen, äussern sich gerne und treffen mutige Entscheidungen. Mitarbeiter vertrauen einander, stärken und ermutigen sich gegenseitig und unterstützen sich bedingungslos.

4. Transparent und respektvoll

Die Mitarbeiter sind respektvoll, offen und transparent in ihrer Kommunikation. Führungskräfte nutzen Coaching, um Mitarbeiter zu entwickeln, klare Erwartungen bei der Zielbesprechung zu setzen und bei Bedarf ein radikal offenes Feedback zu geben. Die Mitarbeiter kommunizieren direkt miteinander, anstatt hinter ihrem Rücken über einander zu reden.

5. Anerkennung und Bestätigung

Führungspersönlichkeiten sind bescheiden und zeigen Dankbarkeit. Für sie geht es nicht darum, wie gut der Vorgesetzte ist, sondern wie gut die Mitarbeiter in seinem Team sind. Die Mitarbeiter können sich voll einbringen, und die Führungskräfte zollen dem Team Anerkennung und Bestätigung und loben herausragende Leistungen. Sie konzentrieren sich auf das, was richtig funktioniert.

6. Teamgeist

Die Mitarbeitern stellen das Team an die erste Stelle und haben einen starken Wunsch nach gemeinsamem Erfolg. Sie versuchen, Win-Win-Gewinne zu erzielen und die Zusammenarbeit auf hohem Niveau zu fördern.

7. Energy und Flow

Die Mitarbeiter sind motiviert, im Geschäft zu arbeiten. Es macht Spass und es wird gelacht. Es gibt einen Energiefluss im Unternehmen, keine Bürokratie, um Dinge zu verlangsamen, sondern ein hohes Mass an Eigentümermentalität, Eigenverantwortung und persönlicher Verantwortlichkeit. Die Struktur ist flach, Entscheidungen werden schnell getroffen.

8. Umgang mit Herausforderungen und Misserfolgen

Wenn es um Probleme/Herausforderungen geht, verbringen die Mitarbeiter Zeit damit, eine Lösung zu finden, anstatt das Problem im Detail zu beschreiben.  Probleme werden agil gelöst. Sie erleben viel Neugierde und Experimentierfreude als Schlüssel zum Erfolg. Mitarbeiter werden ermutigt, oft zu scheitern, früh zu scheitern, aber neue Fehler zu machen. Scheitern ist eine Chance, ständig zu lernen, Innovationen zu schaffen und sich konstant zu verbessern.

Wollen Sie Ihre Kultur darauf umstellen? Lesen Sie mehr über das Schaffen einer bewussten Kultur in Ihrem Unternehmen.

10 Tipps für die Wahl des richtigen Veranstaltungsortes

Ein Management Retreat sollte immer extern an einem guten Veranstaltungsort durchgeführt werden. Hier sind ein paar Tipps aus unserer Erfahrung, die bei der Wahl des richtigen Veranstaltungsortes zu beachten sind.

1. Natürliches Licht

Natürliches Licht ist wichtig und idealerweise mit etwas Aussicht. Den ganzen Tag in einem Raum ohne Tageslicht zu sitzen, fühlt sich trostlos an und die Luft zum Atmen kommt von der Klimaanlage. Wenn Sie natürliches Licht haben, sind die Menschen im Raum viel engagierter und zufriedener. Sie können die Fenster öffnen, um den Raum nach einer besonders intensiven Diskussion zu lüften.

2. Genügend Bewegungsraum

Der Raum sollte geräumig genug sein, damit die Teilnehmer sich im Raum bewegen können und um Breakout-Sitzungen zu ermöglichen. Sollte dies im Raum nicht möglich sein, dann sollten Breakout-Räume und/oder Aussenarbeitsplätze zur Verfügung stehen. Stellen Sie auch sicher, dass sie die Tische aus dem Raum entfernen und nur Stühle haben können. Es lenkt ab, wenn sich hinten im Raum Tische stapeln … Management Retreats brauchen Raum zum Denken und Raum für Diskussionen und neue Ideen. Ein geräumiger, sauberer und komfortabler Raum mit Aussicht bietet dafür die richtige Atmosphäre.

3. Gute Temperaturregulierung

Um die perfekte Umgebung zu gewährleisten, in der sich jeder wohlfühlen kann, sollten Sie sich vergewissern, dass es eine Temperaturregelung für den Raum gibt. Nichts ist schlimmer, als ein Raum mit Nachmittagssonne wo man sich wie in einem Ofen fühlt. Achten Sie auch darauf, dass die Temperaturregelung fein eingestellt werden kann. Einige Veranstaltungsorte haben entweder eine Warm- oder Kalteinstellung oder eine Temperaturregelung, die mit der des gesamten Gebäudes verbunden ist.

4. Moderne Infrastruktur

Der Veranstaltungsort sollte eine moderne Infrastruktur bieten mit Beamer, Lautsprechern, 2-3 Flipcharts mit reichlich Papier, 2-3 Pinwände, Material für den Moderator wie Whiteboardmarker in verschiedenen Farben, bunte Karten für Notizblöcke, blaue Tacks und oder Pins. So gibt es einen Punkt weniger, an den man denken muss.

5. Ruhige Umgebung

Ideal ist es, wenn der Veranstaltungsort eine ruhige Umgebung hat und nicht zu viele andere Konferenzen gleichzeitig stattfinden. Lärm oder Bauarbeiten während des Retreats sorgen für unnötige Ablenkung und Sie möchten, dass sich Ihre Teilnehmer voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren. Eine ruhige Umgebung hat auch den Vorteil, dass man in den Pausen die Natur geniessen und sich erholen kann. Dies ist auch wichtig, wenn Sie ein zwei- oder dreitägiges Retreat haben und die Teilnehmer am Veranstaltungsort übernachten.

6. Ausreichende Parkplätze

Vorzugsweise gibt es in unmittelbarer Nähe ausreichend kostenlose Parkplätze für die Teilnehmer, sodass diese anreisen können, ohne sich um das Parkplatzproblem kümmern oder dafür bezahlen zu müssen.

7. Gesunde Ernährungsoptionen

Im Idealfall kann der Veranstaltungsort gesunde Speisen und Snacks anbieten, die gewisse Personen als Performance Food bezeichnen. Dazu gehören Nüsse und Früchte statt Kuchen und andere süsse Leckereien. Süssigkeiten verursachen einen Zuckerrausch, was zu einem Energieabfall führt. Im Idealfall bietet der Veranstaltungsort Speisen und Snacks, die leicht verdaulich sind und Ihre Teilnehmer den ganzen Tag über auf „Hochleistung“ halten. Ein leichtes 2-Gang-Mittagessen ist am Besten – sparen Sie sich das 3-Gang-Menü mit Dessert für ein gemeinsames Abendessen. Die Teilnehmer schätzen auch anständigen Kaffee, klären Sie daher ab, ob der Veranstaltungsort nur Instantkaffee in Kannen anbietet oder eine Kaffeemaschine hat, die den Vorlieben der Teilnehmer entspricht.

8. Serviceorientierung des Personals

Ein guter Service ist unerlässlich. Der Veranstaltungsort muss gut organisiert sein, damit sie alle technischen Probleme schnell und unkompliziert lösen können. Das Restaurant muss zudem in der Lage sein, innerhalb von 60 Minuten ein 2-Gänge-Mittagessen zu servieren. Dies ist besonders wichtig, wenn die Gruppe mehr als 20 Teilnehmer hat. Wenn die Küche zu lange dauert, wird die Tagesordnung und der Zeitplan für den Rest des Tages beeinflusst. Die Opportunitätskosten eines ganzen Führungsteams, das nicht vor Ort ist, sind eine grosse Investition für jedes Unternehmen und Sie möchten sicherstellen, dass Sie den maximalen Nutzen aus der gemeinsamen Zeit ziehen können. Der Veranstaltungsort kann dazu beitragen, dass alles rund um die Veranstaltung reibungslos läuft.

9. Privater Raum

Wenn Sie auch ein Abendessen für die Gruppe organisieren, ist es von Vorteil, wenn der Veranstaltungsort die Möglichkeit hat, Ihnen dafür einen privaten Raum zur Verfügung zu stellen. Dies schafft eine vertraute Umgebung für informelle Gespräche und die Teilnehmer müssen sich keine Sorgen machen, dass andere im Restaurant Dinge hören können, die nicht für ihre Ohren bestimmt sind.

10. Rahmenprogramm Möglichkeiten

Fragen Sie schliesslich den Veranstaltungsort, welche Möglichkeiten für eine interessante gemeinsame Aktivität des Teams am oder in der Nähe des Veranstaltungsortes bestehen. Dies ermöglicht dem Moderator, eine oder mehrere dieser Aktivitäten in das Programm zu integrieren, wenn es dem Kontext des Retreats entspricht.